Historische Wanderung

Willkommen im wunderschönen Engenbreen, einem der wenigen verbliebenen küstennahen Gletscherarme Norwegens. Auf dieser historischen Wanderung erfahren Sie etwas über die nordnorwegische Fjordlandschaft und über eine weitläufige Gletscherlandschaft zwischen hohen Bergen und blauem Gletschereis. Der Gletscher ist seit den 1800er Jahren ein Anziehungspunkt für abenteuerlustige Wanderer und Touristen.

Die Umgebung erzählt die dramatische Geschichte vom Leben der Menschen zusammen mit den majestätischen Kräften der Natur. In Engen, wie die Einheimischen das Gebiet nennen, befanden sich mehrere Bauernhöfe, die bis in die frühen 1700er Jahre zurückreichen.

Zusammen mit unseren Bergführern erleben Sie einen lebendigen Gletscher im historischen und kulturellen Rahmen. Es war nicht immer einfach, in der Nähe eines sich bewegenden Gletschers zu leben. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise in die Vergangenheit, von der Begegnung des Gletschers mit dem salzigen Meer bis zum heutigen Gletscherarm oben im Tal. Auf dem Weg dorthin beobachten wir die gewaltige Kraft des Gletschers und wie er die heutige, üppige Landschaft geprägt hat.

Es erwartet Sie ein umfassender Einblick in die Gletscherökologie und in die lokale Geschichte: Warum bewegen sich Gletscher? Welche Auswirkungen haben klimatische Veränderungen auf einen Küstengletscher? Wie war das Leben der Menschen, die sich hier niederließen? Kommen Sie mit nach Engen!

Historisches Wanderungen sind perfekt für diejenigen, die etwas über die Geschichte erfahren möchten und in einem etwas langsameren Tempo wandern möchten.

Wenn Sie eine längere und anspruchsvollere Tour wünschen, bieten wir auch Gletscherwanderungen auf dem Gletscher an. Die verfügbaren Termine finden Sie in unserem Buchungskalender.

Gletscherwanderungen auf dem Eis. In unserem Buchungskalender finden Sie die aktuellen Termine.

Ist eine historische Wanderung das Richtige für mich?

Leicht, ab 10 Jahre

Sie müssen in der Lage sein, 3 Stunden lang in unterschiedlichem Gelände mit Felsen, Bergen und Steigungen zu wandern. Wenn Sie sich sicher auf unebenen Gelände bewegen können, werden Sie in der Lage sein, die Wanderung zu bewältigen.

Wenn Sie eine Gruppe sind und irgendwelche besonderen Wünsche haben, z. B. ein langsameres Tempo oder etwas anderes, können Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um eine auf ihre Wünsche zugeschnittene Tour zu vereinbaren.

Was ist inklusive bei der historischen Wanderung?

  • Bergführer ab Engen Kai
  • Bus vom Engen Kai zum Startpunkt der Tour
  • Historische Wanderung bis zum Gletscher
  • Bus zurück vom Ende der Tour bis zum Engen Kai

Ausnahmen

  • Das Shuttleboot von Hollandsvik zum Engen Kai ist nicht inbegriffen und muss separat bezahlt werden. Wenn Sie an Bord des Schiffes gehen, bezahlen sie für die Bootsfahrt.
  • Verpflegung / Snacks sind nicht inbegriffen
  • Reiseversicherung

Was sollte ich auf einer historischen Wanderung mitnehmen?

  • Wanderschuhe
  • Wasserflasche
  • Kleiner Rucksack
  • Verpflegung oder Snacks
  • Zusätzliche Kleidung für schlechtes Wetter

Zeit

3-3,5 Stunden

Wo ist der Treffpunkt für die historische Wanderung?

Wir treffen uns am Engen-Kai. Das bedeutet, dass Sie das Boot von Holandsvika über den Holandsfjord in der Gemeinde Meløy nehmen müssen. Die Tour beginnt um 11:20 Uhr

Abfahrtszeiten des Bootes findest du hier.

Die Tickets für die Fahrt können vor der Abfahrt gekauft werden, sofern noch Tickets verfügbar sind.

Stornierung

Stornierung per E-Mail innerhalb von 14 Tagen. Bei Stornierungen von 13 bis 7 Tagen vor dem Starttermin beträgt die Gebühr 50 Prozent, von 6 bis 4 Tagen vor dem Starttermin 75 Prozent und bis zu 2 Tagen 100 Prozent. Bei einer Stornierung bis 14 Tage vor dem Starttermin erhalten Sie eine vollständige Rückerstattung. Eine Änderung des Buchungsdatums ist ebenfalls möglich, ohne dass danach zusätzliche Gebühren anfallen.

Preis

Kinder 300,- NOK
Erwachsene (16+) 500,- NOK

Buchen einer historischen Wanderung

Bitte kontaktieren Sie uns, um eine Wanderung zu buchen oder wenn Sie weitere Fragen haben, für wen diese Wanderung geeignet ist.

Bedingungen und Konditionen für die Wanderung

Lesen Sie das Programm sorgfältig durch und wenden Sie sich an uns, wenn Sie irgendwelche Fragen haben. Sie sind selbst dafür verantwortlich, dass Sie die Wanderung antreten können.

Sie müssen den Bergführer über alle sicherheitsrelevanten medizinischen Probleme informieren.

Sie müssen die Anweisungen des Bergführers befolgen.

Bei solchen Aktivitäten gibt es immer ein Restrisiko, das wir nur schwer kontrollieren können; Unfälle können passieren. Wir sorgen für kompetente Bergführer, die richtige Ausrüstung und einen guten Sicherheitsvorkehrungen, um das Risiko während der Wanderung zu minimieren.

Wir übernehmen keine Verantwortung für Schäden an Personen oder Ausrüstung, die während der Wanderung entstehen. Es sei denn, wir handeln fahrlässig.

Triff deinen Bergführer

Markus Løkken

Bergführer

Markus kam 2016 zum ersten Mal zum Svartisen und hat den Gletscher seitdem regelmäßig besucht. In den letzten Jahren hat er als Gletscherführer und Ausbilder auf dem Engenbreen und im Jostedalen gearbeitet. Den Rest des Jahres studiert er atmosphärische, ozeanische und klimatische Dynamik in Bergen.

Markus ist seit Jahren in einer Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten engagiert und arbeitete parallel dazu mit der Erforschung der Gletscher. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Outdoor-Leben, ist ein zertifizierter Arktisk Naturguide von Svalbard und ist ein NF-Instruktor Gletscher-1.

Seit seiner ersten Begegnung mit Svartisen und Meløy im Jahr 2016 ist Markus immer wieder zurückgekehrt. Es ist wahrscheinlich einer der letzten außergewöhnlichen Orte, den die meisten Menschen noch nicht ganz erschlossen haben. Hier gibt es für jeden ein Abenteuer.

,Gletscher und Gletschereis sind etwas, das mich sehr interessiert. Es ist sehr spannend, wie die Gletscher uns etwas über die Vergangenheit und die Zukunft erzählen. Gletschereis ist auch ein sehr cooles Medium zum Wandern, denn das Eis verändert sich ständig! Die Gletscher formen zu einem großen Teil die Berge, wo wir gerne wandern, und man kann diesen Prozess aus nächster Nähe beobachten.

QR Code